Ueli Hiestand, Prominenter Bauer im 15. Jahrhundert

Co-Autoren: Dr. Peter Ziegler (Zürich, Schweiz) und Dr. Wayne Haston (Pennsylvania, USA)

(Einschließlich bedeutender Forschungsdaten von Kent Douglas Hiestand)

Serie: Frühe Schweizer Hiestand

Die Links werden aktiviert und veröffentlicht am
17.9.2022, 1.10.2022, 15.10.2022, 29.10.2022, 12.11.2022, 26.11.2022, 10.12.2022.

Englische Version dieses Artikels

Können Sie sich vorstellen, die Biografie eines Verwandten zu schreiben, der vor 600 Jahren lebte?! Nun, hier ist sie. Dies ist nur möglich dank eines umfangreichen Archivs wie dem Zürcher Staatsarchiv in der Schweiz, der kompetenten Unterstützung einiger sehr hilfreicher amerikanischer Freunde, die mehr Zeit als ich mit der Erforschung der Schweizer Täufer verbracht haben, und von Schweizer Historikern, insbesondere Dr. Peter Ziegler in Wädenswil und Dr. Nicole Billeter in Richterswil. Dies als „Biografie“ zu bezeichnen, mag übertrieben sein, aber es gibt genug Informationen, die einen skizzenhaften Blick auf Ueli Hiestand geben, der Mitte des 15. Jahrhunderts im heutigen Schweizer Kanton Zürich lebte. Also, ich kann dies wohl eine biographische Skizze nennen.  -Wayne Haston (Hiestand)

Der Mensch Ueli Hiestand

Ueli = ausgesprochen oo-ELˊ-ee

In früheren Jahren scheinen Familien nur wenige verschiedene Vornamen verwendet und von Generation zu Generation weitergegeben zu haben. Dies ist eine der größten Herausforderungen eines Genealogen. Heinrich und Jacob waren beliebte Namen in der frühen Schweizer Familie Hiestand. Aber auch die Namen Ruedi und Ueli und Kuni Hiestand tauchen im 15. Jahrhundert in Schweizer Aufzeichnungen auf. Der Name Ueli Hiestand sticht als der am häufigsten genannte Hiestand des 15. Jahrhunderts hervor. Er erscheint mindestens 12 Mal in den Zürcher Akten von 1432 bis 1458 und bezieht sich wahrscheinlich auf ein und dieselbe Person, da es sich um einen engen Zeitrahmen handelt. Anscheinend war Ueli ein führender Bauer auf dem Wädenswiler Berg, dem Berghang oberhalb des Zürichsee-Dorfes Wädenswil.

  • 30. Januar 1432 (7429) – Ein Ueli Hiestand taucht (nach meinem Wissen) erstmals in den mir vorliegenden Unterlagen auf. Er und Rudi Hiestand waren Zeugen einer Landpacht des Johanniterordens an Hensliy Kubischy.
  • 13. Dezember 1448 (9423) – Siehe die Zusammenfassung der Transaktion von 1448 im folgenden Abschnitt.
  • 30. November 1449 (9491) – Ueli Hiestand wird Zeuge einer Bescheinigung, dass Hans Urmer „einen Zins von 1 Pfund Geld von Hiestands Haus hat“.
  • Mai 1451 (9643) – Ueli Hiestand wird Zeuge der Beglaubigung einer Auktion. Ueli „und genug andere respektable Leute“ sind anwesend, um der Zertifizierung beizuwohnen.
  • 20. Dezember 1457 (10272, 10273, 10274, 10275, 10276) – Ueli Hiestand erlebt an diesem Tag fünf Transaktionen. In all diesen Fällen wird er als Erster unter „genügend respektablen Leuten genannt.
  • 18. April 1458 (10308, 10309) – Im Wesentlichen wie oben, Ueli Hiestand und „genug andere respektable Leute“ sind anwesend, um diese Transaktionen mitzuerleben.
  • August 1458 (10333) – Wieder wohnen Ueli Hiestand und «genug andere Anständige» Zeugen einer Verhandlung vor dem Gericht in Wädenswil bei.

Hinweis: Die Nummern in Klammern beziehen sich auf die Veröffentlichung der Urkundenregesten des Staatsarchivs Zürich, Bd. 6, 1431 bis 1445 und Bd. 7, 1446 bis 1460, erhältlich im Staatsarchiv Zürich oder im Internet abrufbar unter Staatsarchiv Zürich, Urkundenregesten.

Mehrfach wurde Ueli Hiestand als respektabler Mensch bezeichnet. Ich nehme an, dass er als ehrlich und vertrauenswürdig bekannt war. Vielleicht bedeutet seine Erwähnung als Erster unter „anderen respektablen Leuten“, dass er ein führender Bürger war, der für seinen herausragenden Charakter bekannt war.

Für mich ist das interessant, weil es zeigt, dass die Hiestands damals wohlgesinnte und vertrauenswürdige Menschen waren. Nicht jeder wurde als Zeuge geladen.

Ueli Hiestands Höfe, 1448 erworbenes Erblehen

Paraphrase einer Übersetzung des deutschen Originaldokuments:

Am 13. Dezember 1448 legte Ueli eine Urkunde vor, aus der hervorgeht, dass Johannes Lösel, Meister des Johanniterordens in deutschen Landen und Komtur des Hauses Wädenswil, ihm einen Erbpachtvertrag auf die Höfe Benckli (später Beichlen) und Himelrich (später Himmeri) ausstellte. Die jährliche Pachtgebühr betrug 14 Mütt und 2 Viertel (Kornmaße) Getreide, 30 Schilling Zürcher Pfennig (Münzen) und 2 Hühner. Der Hof Benckli lag im Wädenswiler Berg und grenzte an Geplers Hof zur Tanne, an den Bencklibach, an den Geren (Wald) und an den Eichwald (Eichenwald). Der Lehenhof Himelrich grenzte an das Gut von Hartman ab Stolen und an jenes von Ueli Horger. Ueli durfte die Höfe nicht aufteilen. Er durfte das notwendige Holz für Dachschindeln fällen, jedoch nur an dafür vorgesehenen Stellen. Wollte er die Höfe aufgeben, musste er 40 Pfund Pfennig (40 Pfund in bar) bezahlen und seinen gesamten Besitz als Sicherheit verpfänden.

Nachdem der Johanniterorden die Berghänge oberhalb Wädenswil gerodet hatte, wurden einem Teil der Bauern Rechte an Ackerland verkauft. Am Dezember 1448 kaufte Ueli Hiestand von der Johanniterkommende Wädenswil ein Lehengut (erbliche Pachtrechte): zwei Höfe auf dem Wädenswiler Berg. Beichlen (auch Bennkli, wörtlich „bankförmige Abtreppung am Hang“) und Himmeri (auch Himelrych, wörtlich „erhöhtes oder besonders fruchtbares Land“) waren zwei der ältesten Höfe, die im Vorderberg, auf einer Hochebene von Wädenswil auf abgeholzten Flächen entstanden waren.

1729 umfasste der Hof Beichlen (ohne Himmeri) 101 ¾ Jucharten Umland, genauso viel, wie zu dem Zeitpunkt, als Ueli die Pacht erwarb. Die Juchart war ein Maß für die Grösse an Ackerland, die ein Mann an einem Tag bearbeiten konnte, ungefähr einen Morgen. Leider gibt es keine Aufzeichnungen über die Größe des Bauernhofs Himmeri. Ueli Hiestand war zu seiner Zeit wohl einer der prominentesten Pächter des Ritterordens von St. Johann. Ueli musste für die Pacht des Beichlenhofs jedes Jahr am Martinstag einen Zins leisten, bestehend aus einer bestimmten Menge Getreide, Geld in Zürcher Währung und zwei Hühnern.

Für die gleiche Ansicht wie oben müssen Sie das Panorama drehen.

Die rote Markierung auf der Google-Karte zeigt, wo wahrscheinlich das Haus von Ueli Hiestand stand.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit anderen, denen er ebenfalls gefallen könnte.

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
Print

Leave a Reply

Nehmen Sie an unserer Hiestand-Haston Tour im Juni 2023 in die Schweiz und nach Rheinland Deutschland teil.

Haben Sie mennonitische oder amische Wurzeln? - Nehmen Sie am DNA-Forschungsprojekt teil.